Ein Jubiläum, welches in Mustern umgesetzt wird

2011 habe ich meine Imkerausbildung abgeschlossen. Zum zehnjährigen Jubiläum schaue ich mir meine Bienen, ihre Waben, ihre Nahrung, ihren Körperbau sowie ihr Verhalten etwas genauer an.

Ein Bienenvolk ist eine Einheit aus Königin, Arbeiterinnen und im Sommer auch Drohnen – den männlichen Bienen. Bis zu 60000 Bienen bevölkern einen Stock im Hochsommer und tragen an guten, nektarreichen Tagen bis zu zwei Kilogramm Honig ein. Eine Königin kann bis zu fünf Jahre alt werden, Sommerbienen leben nur ca. vier bis sechs Wochen, Drohnen mehrere Monate wie auch die Winterbienen. Für ein Kilogramm Honig, müssen die Bienen umgerechnet zweimal um die Welt fliegen – eine gigantische Leistung! In meinen zehn Imkerjahren durfte ich viel schönes und zum Glück wenig trauriges erleben. Die Faszination ist nicht nur geblieben sondern gewachsen. Imkern ist eine Leidenschaft und die Eigenheiten jedes Volkes zu kennen macht freude.

Fünf Völker stehen bei mir im Garten – Queen (mein allererstes Volk), Willi, Alpha, Quattro und Mary (ein Ableger von Queen). Inspiriert von ihnen entwerfe ich im Moment Muster – denn ich habe Zeit, da sie in der Winterruhe sind. Sei es der „Schwänzeltanz“ der Bienen, welche den Kollegen den Standort von Blüten verrät, die sechseckige Wabenform als solches oder die pure Masse an dicht gedrängten, übereinander kriechenden Bienenleibern – graphisch auf ein minimum reduziert nehmen Formen und Muster so gestalt an.

Ob daraus je Stoffe, Papier oder was auch immer wird, habe ich noch nicht entschieden. Hier erste Bilder zu meinen neuen Entwürfen.

Werbung